Lichtdesign

Mittwoch, 8. Februar 2012

Wir bringen Licht in das Mysterium Wohnen

Wohnungseinrichtung sollte im Idealfall elegant und maßgeschneidert an die subjektiven Wünsche und Anforderungen sein. In einem stärkeren Maß gilt dies natürlich für die Wohnzimmereinrichtung selbst. Das Wohnzimmer ist der Fokus der gesamten Wohnung, es spiegelt sie in sich wieder. Nicht nur finden sich hier alle Bewohner regelmäßig zusammen, sondern auch Gäste werden vornehmlich im Wohnzimmer empfangen. Dies betont noch einmal die repräsentative Funktion dieses Ortes, für den Wohnbereich und für die Gesamtheit der Bewohner.

Um diese besondere Rolle wahrnehmen zu können, sollte das Wohnzimmer in erster Linie dezent elegant möbliert werden, denn nur eine subtile Gestaltung wird der Rolle als Aufenthaltsbereich für viele, möglicherweise sehr unterschiedliche Menschen gerecht. Das Wohnzimmer sollte deshalb einen stimmigen Gesamteindruck vermitteln, der die genannten Anforderungen unterstützt. Kleine Variationen können interessant wirken, es darf allerdings mit ihnen nicht übertrieben werden, so dass etwa der Gesamteindruck überladen wird, zu viel Unruhe geschaffen würde und Aufmerksamkeit auf sich gezogen würde. Aus diesem Grund muss in jedem Fall auch auf eine entsprechende Beleuchtung geachtet werden. Hier sind einige Regeln zu beachten. Die große Chance einer guten Beleuchtung ist, dass Probleme bei der übrigen Gestaltung durch Lichtakzentuierung sogar einfach behoben werden können.

Wie wird Zeitloses geschafft?
Auf dieses Wohnprofil hin sind die Leuchten von Bestlite optimiert. Den Grundstil macht eine erhabene Schlichtheit aus, die die Funktion unterstützt. So ist die Bestlite Pendelleuchte nicht nur bestens dafür geeignet, den Hauptbereich des Wohnzimmers auszuleuchten, darüber hinaus drängt sie sich zugleich nicht auf. Erst die Kombination aus hoher Qualität der Materialen in Verbindung mit ihrer modernen Ästhetik manifestiert sich in einem Eindruck von Zeitlosigkeit, die nicht nur auf ihre Wohnbereiche abstrahlt. Auch Sie werden noch lange etwas von ihr haben!

Erkunden sie das Online-Angebot von Bestlite Leuchten bequem von ihrem Zuhause aus. Nicht nur ist hier das gesamte Spektrum einsehbar, sondern es ist hier oft sogar besonders günstig. Machen Sie sich kurz einen Eindruck, wie die Wand-, Tisch- und Standleuchten von Bestlite der besagten Formel Ausdruck verleihen. Auch wenn dieses Gestaltungsprinzip hauptsächlich für Wohnzimmereinrichtung gilt, so stimmt es natürlich, dass einzelne Elemente zurückhaltender Eleganz in anderen Kontexten niemals negativ auffallen. Ganz im Gegenteil, sie unterstützen fast automatisch den schon bestehenden Charakter. Mit anderen Worten, mit Leuchten von Bestlite können Sie nichts falsch machen, und das gilt in Wohnzimmer, Büro und Esszimmer!

Dienstag, 20. September 2011

Was ist Lichtdesign?

Lichtdesign ist ein weitreichender Begriff. Einserseits umfasst er die Herstellung von technischem Licht zur Wohnraumbeleuchtung. Andererseits bezieht er sich auf Bereiche wie Lichtplanung und Lichtkonzepte. Beides kann für den privaten wie auch den gewerblichen Nutzer geschehen. In einem engeren Sinne heißt Lichtdesign jedoch schlicht: Die Planung, Konzeption, Gestaltung und Umsetzung von Beleuchtungslösungen, die sich durch beste Materialien, höchste Qualität und Verarbeitung auszeichnen. Mitunter wird ein berühmter Designer engagiert oder das Unternehmen hat eine eigene Entwicklungsabteilung mit Designern und Ingenieuren, die sich auf die Herstellung von technischem Licht spezialisiert haben.

Lichtdesign ist breites Betätigungsfeld: Produkt- und Industriedesigner, Techniker und Ingenieure sind genauso daran beteiligt wie die Fachkräfte, die bei der Produktion Hand anlegen. Verwendung finden die Designleuchten dann bei privaten sowie gewerblichen Nutzern und auch Lichtplaner arbeiten oft und gerne mit Designleuchten.

Nicht überall, wo Design drauf steht, ist Design drin: Es gibt keine einheitlichen Kriterien, die das Lichtdesign ausmachen. Vielmehr handelt es sich um sehr hochwertige Beleuchtungslösungen, die in Material, Verarbeitung und Qualität immer wieder neue Standards setzen. Oft wird auch eine Lizenz eines Designers erworben, der eine Leuchte kreiert hat, die aber nicht mehr vertrieben wird. Meist steht allerdings ein bestimmter Designer hinter einem Lichtkonzept, das für bestimmte Zwecke entworfen wurde. Mal folgt er den Regeln des minimalistischen Designs, mal denen des funktionalen oder skandinavischen Designs.

Generell kann festgehalten werden, dass Design und Lichtdesign speziellen Funktionen oder Zwecken folgt. Lichtdesign soll mehr sein als nur die Bereitstellung einer Lichtquelle. Designleuchten sollen auf menschliche Bedürfnisse zugeschnitten sein, sie sollen in Form und Funktion einzigartig und doch praktisch sein. Auch Ästhetik kann eine primäre Funktion eines Lichtkonzeptes sein.

Links

Aktuelle Beiträge

Wir bringen Licht in...
Wohnungseinrichtung sollte im Idealfall elegant und...
blicklicht - 8. Feb, 11:56
Lampen mit dem gewissen...
Alte traditionelle Lichtquelle und modernde Lampe mit...
blicklicht - 9. Jan, 15:26
Hallo Welt!
Willkommen auf dem Weblog 'lichtglanz'. Falls Sie auf...
blicklicht - 9. Jan, 15:23
Mit Designer-Lampen das...
Wer für ein stimmiges Lichtkonzept innerhalb der eigenen...
blicklicht - 9. Jan, 15:16
Was ist Lichtdesign?
Lichtdesign ist ein weitreichender Begriff. Einserseits...
blicklicht - 22. Sep, 10:27

Suche

 


Designleuchten
Lichtdesign
Lichteffekte
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren